Unsere Sicherheitsingenieure und Fachkräfte für Arbeitssicherheit haben ein strukturiertes und auf den jeweiligen Betrieb zugeschnittenes System von Arbeitssicherheitsschulungen / -unterweisungen entwickelt.

 

Alle Schulungen berücksichtigen dabei auch die aktuell geltenden Vorschriften und rechtlichen Regelungen des jeweiligen Unfallversicherungsträgers bzw. der jeweiligen Berufsgenosschenschaft.

Wir verzichten bewusst auf Onlineschulungen, da uns das Verständnis und das Verinnerlichen der Inhalte sehr am Herzen liegt.

 

Nur wenn Beschäftigte eine entsprechende Einstellung zur Arbeitssicherheit entwickeln, wird sich auch ihr Verhalten entsprechend anpassen.

 

Unsere Schulungen und Unterweisungen erfolgen generell in Präsenz vor Ort.

Die dadurch entstehende Kommunikation zwischen den Teilnehmenden in der Gruppe sowie deren eigenen Erfahrungen, führen häufig zu echten Aha-Erlebnissen die in einer Onlineschulung oft zu kurz kommen.

 

Zudem sind unsere Trainer darauf geschult, den Lernerfolg zu begleiten und kontrollieren. So stellen wir sicher, dass die Schulungen nicht einfach nur abgehakt werden, sondern einen echten Mehrwert bekommen und sich dadurch letztendlich weniger Unfälle ereignen.

 

Gehörschutz in der Arbeitssicherheit
Gehörschutz Arbeitssicherheit

 

 



Auch wenn ihr Betrieb noch so speziell ist. Wir entwickeln die für Sie passende Schulung und das zu einem vernünftigen Preis- Leistungs- Verhältnis.

 

Die Module sind in Erstunterweisungen und Vertiefungsunterweisungen sowie die  jeweilige Sparte strukturiert.

 

SiGe-Plan auf Baustelle
Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan (SiGe-Plan) auf Baustelle

 

Wir betrachten zunächst ihren Betrieb und führen dann die auf ihren Bedarf zugeschnittene Schulung durch.

Unsere Auftraggeber stammen aus der/dem

  • Produktion
  • Industrie
  • Handwerk
  • Handel und der Logistik
  • Behörden
  • Gesundheit und der Pflege
  • Verwaltung und dem Büro

 

Sind Sie interessiert eine auf  Sie speziell zugeschnittene Arbeitsschutzschulung zu erhalten, durch die bei ihren Mitarbeitern ein echter Lernerfolg zu verzeichnen ist?


Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie
einfach an. Sie erhalten dann eine kostenfreie Erstberatung.

Arbeitssicherheitsschulungen und -unterweisungen

Erstunterweisung Arbeitssicherheit

Laut § 12 des Arbeitsschutzgesetzes muss für Mitarbeiter eine Arbeitssicherheitsunterweisung vor Beginn der Tätigkeit, bei Veränderungen im Aufgabenbereich oder bei der Einführung neuer Arbeitsmittel durchgeführt und regelmäßig wiederholt werden. Damit sollen Unfälle oder andere Schädigungen von Mitarbeitern vermieden werden

 

Arbeitssicherheitsschulung
Schulung Arbeitssicherheit


Die allgemeine und arbeitsplatzbezogene Unterweisung richtet sich an alle Beschäftigten eines Unternehmens vor Aufnahme ihrer Tätigkeit.


Warnung vor nicht ionisierender, elektromagnetischer Strahlung
Arbeitssicherheit Warnzeichen nicht ionisierende, elektromagnetische Strahlung



Inhalte:

Die rechtlich erforderlichen Themen für die Erstunterweisung  Arbeitssicherheit im Betrieb und ihre betriebsspezifischen Erfordernisse.

 

Dauer: 4 UE  (3 Zeitstunden)

 

Teilnahmevoraussetzungen: keine 

 

Abschluss/Prüfung: Teilnahmebescheinigung

 

Wollen Sie ihre Mitarbeiter professionell in der Arbeitssicherheit qualifizieren? 

 

Nutzen Sie den Kontaktbutton für eine Anfrage oder rufen Sie einfach an.

 

Vertiefungsunterweisung Arbeitssicherheit

Das zweite Modul Vertiefungsunterweisung Arbeitssicherheit richtet sich an Teilnehmer die die Grundeinweisung Arbeitssicherheit erhalten haben und spätestens nach einem Jahr bei unveränderter Gefährdungssituation und Arbeitsaufgabe die Vertiefungsunterweisung machen müssen.

Arbeitssicherheitsschulung
Schulung Arbeitssicherheit


Bei der Vertiefungsunterweisung werden zunächst die Teilnehmer auf ihre persönlichen Erfahrungen zum Arbeitsschutz angesprochen und hieraus praktische Beispiele projektorientiert bearbeitet.


Hierbei legen wir größten Wert auf die eigenen Erfahrungen der Teilnehmer und deren Fragen. Diese werden mit den rechtlich erforderlichen Vorschriften und Regelwerken kombiniert und unterlegt.


Unsere Seminare zeichnen sich durch hohe Eigenaktivität der Lernenden und damit einen hohen Lernerfolg aus.

Warnung vor Stolpergefahr
Arbeitssicherheit Warnzeichen Stolpergefahr


Wir holen diese mit ihrem eigenen Kenntnisstand ab und füllen ggf. vorhandene Wissenslücken auf.  So dass die Teilnehmer einen echten Mehrwert für die Sicherheit in ihrem eigenen Arbeitsumfeld erleben.

 

Inhalte: Die rechtlich erforderlichen Themen für die Vertiefungsunterweisung  Arbeitssicherheit im Betrieb und ihre betriebsspezifischen Erfordernisse.

 

Dauer: 4 UE  (3 Zeitstunden)

 

Teilnahmevoraussetzungen: Erstschulung Arbeitssicherheit

 

Abschluss/Prüfung: Teilnahmebescheinigung

 

Hier werden ihre Mitarbeiter dorch profesionelle Fachkräfte für Arbeitsicherheit, mit hohen pädagogischen Fähigkeiten geschult.

 

Nutzen Sie noch heute den Kontaktbutton für eine Anfrage oder rufen Sie einfach an.

Ausbildung Sicherheitsbeauftragte/r

Unternehmer sind stets bemüht Arbeitsunfälle zu vermeiden, da diese häufig gesundheitliche Beeinträchtigungen mit sich bringen und oft sehr teuer sind.

 

Beauftragter für Arbeitssicherheit
Arbeitssicherheitsbeauftragter

Zudem müssen Betriebe mit über 20 Mitarbeiter Sicherheitsbeauftragte bestellen.

 

Je nach Betriebsstruktur und Gefährdungslage sind ggf. mehrere Sicherheitsbeauftragte erforderlich.

 

Um die Arbeitsunfälle, wenn möglich auf Null zu reduzieren, werden Sicherheitsbeauftragte gemäß § 22 SGB VII eingesetzt, bzw. bestellt.





Wir bilden Sicherheitsbeauftragte für unterschiedliche Sparten aus:

  • Produktion
  • Industrie
  • Handwerk
  • Handel und Logistik
  • Gesundheit und Pflege
  • Verwaltung  und Büro

 

Inhalte: Die rechtlich erforderlichen Themen für die Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten und darüber hinaus Ihre betriebsspezifischen Erfordernisse.

 

Die Ausbildung gewährleistet die Übernahme der Funktion als Sicherheitsbeauftragte/r.  Sie vermittelt die erforderlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten anhand praktischer Bezüge. Dabei werden die Erfahrungen der Teilnehmer besonders berücksichtigt.

 

Dauer: 16 UE  (2 Tage)

 

Teilnahmevoraussetzungen: Kenntnisse der betrieblichen Arbeitssicherheit

 

Abschluss/Prüfung: Zertifikat

 

Hier werden ihre Mitarbeiter durch Sicherheitsingenieure und professionelle Fachkräfte für Arbeitssicherheit geschult.

 

Nutzen Sie den Kontaktbutton für eine Anfrage oder rufen Sie einfach an. Sie erhalten dann ein kostenloses Erstgespräch.

error: Content is protected !!