Brandschutzschulung Premium
Sie können bei uns individuelle, speziell auf Sie zugeschnittene Seminare zum Thema Brandschutz buchen. Unsere Seminare zeichnen sich durch hohe Praxisorientierung, mit erfahrenen und kompetenten Trainern von Berufsfeuerwehren und Freiwilligen Feuerwehren, aus.
Durch die jahrelange Erfahrung in diesem Bereich können wir auf spannende Brandschutzseminare in vielen Bereichen der Wirtschaft und Dienstleistung zurückblicken. Unsere Kunden stammen aus / der / von
- Luftfahrtunternehmen (Personen, Cargo, Business Aviation)
- Feuerwehr, Polizei, Krankentransport, Sicherheitsdienste
- Arztpraxen
- Unternehmen der Energiewirtschaft incl. regenerativer Energien, wie z.B.: Kraftwerksbetreiber, Windkraftanlagenbetreiber, …
- Verkehrsunternehmen zu Wasser und zu Land (Schifffahrtsunternehmen Cargo und Personen, Schie-nenfahrzeugunternehmen Cargo und Personen)
- Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen stationär und mobil
- Hotels, Beherbergungsbetriebe
- Universitäten, Schulen, Forschungseinrichtungen in unterschiedlichen Klimazonen
- Betriebe mit feuergefährlichen, explosionsgefährlichen und anderen Gefahrstoffen, Labore
- Schulen, Bildungseinrichtungen
- Familien und Privatpersonen
- ….
Interessiert Nutzen Sie den Kontaktbutton für eine Anfrage oder rufen Sie einfach an.
Brandschutzhelfer / Evakuierungshelfer
Unsere Seminare für Brandschutz- und Evakuierungshelfer beinhalten neben den generellen fachlichen Inhalten insbesondere auch spezielle notfallpsychologische Aspekte.
Sie sind nicht von der Stange, sondern individuell, auf ihre Bedürfnisse und Räumlichkeiten zugeschnitten.

In der Regel erfolgt vor Beginn des Seminars ein persönliches Kennenlernen mit unseren Brandschutz-Schulungsspezialisten, damit das Seminar wirklich auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Zudem entsprechen unsere Ausbildungen immer den Vorgaben des Arbeitsschutzgesetzes, den Arbeitsschutzregeln sowie den entsprechenden Regelungen der gesetzlichen Unfallversicherung.
Lehrgangsdauer:
4-8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten für Theorie, Praxis und Leistungsnachweis, je nach ihren individuellen Bedürfnissen im Betrieb.
Nach dem zertifizierten Lehrgang kann die ausgebildete Person durch den Arbeitgeber zur/zum Brandschutz- und Evakuierungshelfer/in ernannt werden.
Mit uns sind Sie auf der sicheren Seite.
Nutzen Sie den Kontaktbutton für eine Anfrage oder rufen Sie einfach an.
Brandschutzbevollmächtigter
Sie müssen nach rechtlichen Vorgaben keinen Brandschutzbeauftragten benennen, wollen allerdings trotzdem die vielfältigen und umfangreichen Brandschutz- und Evakuierungsaufgaben, die sich durch das Arbeitsschutzgesetz und andere Vorschriften ergeben, in eine Hand geben.
Dann ist die Ausbildung einer/s Mitarbeitenden zum / zur Brandschutzbevollmächtigte/n genau das Richtige für Sie.

Brandschutzbevollmächtigte sind das Bindeglied zwischen den Brandschutzhelfern und der Geschäftsleitung
Der Schwerpunkt liegt dabei in der Umsetzung und Einhaltung des Brandschutzkonzeptes.
Zu den Aufgaben zählen unter anderem:
- Sicherstellung des betrieblichen Brandschutzes im Betrieb
- Bewertung möglicher Risiken und Gefahren
- Brandschutztechnische Beurteilung von Arbeitsplätzen
- Unterstützung bei der Erstellung, Pflege und Umsetzung der Brandschutzordnung Teile A-C
- Unterstützung bei der Sicherstellung von ausgebildeten Brandschutz- und Evakuierungshelfern
- Unterweisungen der Beschäftigten zum Thema Brandschutz
Brandschutzbevollmächtigte müssen nicht zwingend im Betrieb beschäftigt sein. Die Aufgaben können auch von uns als externem Dienstleister wahrgenommen werden. So sparen Sie Personalkosten. Bei uns können Sie die externe Dienstleistung buchen oder ihre/n Brandschutzbevollmächtigte/n von uns ausbilden lassen.
Beide Varianten sind möglich. Sprechen Sie uns einfach an.
Lehrgangsdauer:
16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten für Theorie, Praxis und Leistungsnachweis bzw. je nach ihren individuellen Bedürfnissen im Betrieb.
Nach dem zertifizierten Lehrgang kann die ausgebildete Person durch den Arbeitgeber zur/zum Brandschutzbevollmächtigten bestellt werden.
Vereinbaren Sie einfach einen Termin und Sie erhalten weitere Informationen zu Inhalten und Schulungsterminen.
Brandschutzbeauftragter
In bestimmten Betrieben sind für den Brandschutz, aufgrund besonderer Rechtsvorschriften, behördlicher Vorgaben oder Gefährdungsbeurteilungen, Brandschutzbeauftragte erforderlich. Sie sollen der/dem Unternehmer/in als zentrales Bindeglied für brandschutzrelevante Themen beratend und unterstützend im Betrieb zur Seite stehen.
Brandschutzbeauftragte bearbeiten im Betrieb Angelegenheiten des baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutzes auf der Basis einer Gefährdungsbeurteilung, in Bezug auf die vorhandenen Brandgefahren und -risiken.
Brandschutzbeauftragte können aufgrund der Landesbauordnungen für Gebäude besonderer Art oder Nutzung (Sonderbauten), aufgrund eines Brandschutzkonzeptes oder einer Baugenehmigung gefordert werden.
Sonderbauten sind Anlagen und Räume besonderer Art oder Nutzung, z.B. Hochhäuser, große Gebäude > 1600 qm Grundfläche, Büro-/ Verwaltungsgebäude > 400 qm, Versammlungs- und Beherbergungsstätten, Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen, Schulen, Hochschulen, bauliche Anlagen für Stoffen mit Explosions- oder erhöhter Brandgefahr ….
Wenn Sie die Aufgaben des/der Brandschutzbeauftragte/n nicht an uns extern vergeben wollen, können wir ihre/n Brandschutzbeauftragte/n für die individuellen Aufgaben in ihrem Betrieb qualifizieren.
Nach dem zertifizierten Lehrgang gem. unserer Prüfungsordnung kann die ausgebildete Person durch den Arbeitgeber zur/zum Brandschutzbevollmächtigten bestellt werden.

Lehrgangsdauer:
Mindestens 64 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten für Theorie, Praxis und Leistungsnachweis, bzw. je nach ihren individuellen Bedürfnissen im Betrieb.
Nach dem zertifizierten Lehrgang kann die ausgebildete Person durch den Arbeitgeber zur/zum Brandschutzbevollmächtigten bestellt werden.
Vereinbaren Sie einfach einen Termin und Sie erhalten weitere Informationen zu Inhalten und Schulungsterminen.
Selbsthilfekraft im Brandsicherheitswachdienst
Die Muster Versammlungsstätten-Verordnung schreibt vor, dass der Betreiber bei Veranstaltungen mit erhöhten Brandgefahren und bei jeder Veranstaltung auf Großbühnen sowie Szenenflächen mit mehr als 200 m² Grundfläche eine Brandsicherheitswache einrichten muss.

Die Bundesländer haben unterschiedliche Vorgaben, welche Qualifikation die Brandsicherheitswache erfüllen muss.
Bei uns können Sie ihre Selbsthilfekraft im Brandsicherheitswachdienst (SHK im BSWD) so ausbilden lassen, damit sie diesen Anforderungen im jeweiligen Bundesland garantiert entspricht.
Die SHK im BSWD hat nach der Ausbildung folgende Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten nachgewiesen:
- Entsprechende Gesetzliche Grundlagen des jeweiligen Bundeslandes, Anforderungen und Rechtsstellung.
- Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes, (baulich, organisatorisch, anlagentechnisch).
- Grundlagen des abwehrenden Brandschutzes, (Brandlehre, Löschlehre, Gefahren der Einsatzstelle, Funktion und Handhabung der Löschtechnik.
- Besonderheiten der Zusammenarbeit mit der Feuerwehr
- Persönliche Schutzausrüstung in Versammlungsstätten
- Örtlichkeit, Baulichkeit und Brandschutzeinrichtungen in einem Theater und einer anderen Versammlungsstätte, (für Großveranstaltungen)
- Erfolgreich bestandener Leistungsnachweis
Lehrgangsdauer:
40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten für Theorie, Praxis und Leistungsnachweis
Nach dem zertifizierten Lehrgang kann die ausgebildete Person durch den Betreiber einer Versammlungsstätte eingesetzt werden.
Fragen Sie uns an, Sie erhalten dann weitere Informationen zu Inhalten und Schulungsterminen.
Selbsthilfekraft für Verkaufsstätten
Einkaufszentren, Baumärkte, Lebensmittelgeschäfte, Läden u.ä. haben ähnliche Risiken. In ihnen befinden sich meist eine hohe Anzahl von Kunden, ein hoher Sachwerte-/Warenbestand und somit eine hohe Brandlast.
Im Gefahrenfall muss die Feuerwehr schnell alarmiert sowie Kunden und Beschäftige in Beschäftigte in Sicherheit gebracht werden. Zudem sind Entstehungsbrände schnell zu bekämpfen.
Der Bau und Betrieb von Verkaufsstätten unterliegt in Deutschland besonderen rechtlichen Vorgaben. Es gelten bestimmte Anforderungen, in Bezug auf die Branddetektion, die Alarmierung von Kunden und Personal, Rauch- und Wärmeabzugseinrichtungen, Flucht- und Rettungswegführung, Sicherheitsstromversorgung mit Sicherheitsbeleuchtung sowie brandschutztechnische Löscheinrichtungen.
Ob ihre Verkaufsstätte als ungeregelter Sonderbau oder als Sonderbau gemäß Muster-Bauordnung eingestuft ist, wir bilden für Sie die erforderlichen Selbsthilfekräfte für Verkaufsstätten aus. Dabei beachten wir auch die länderspezifischen Besonderheiten.
Unsere Seminare für Selbsthilfekräfte in Verkaufsstätten berücksichtigen neben den generellen fachlichen Inhalten, insbesondere die spezifischen Anforderungen ihrer Verkaufsstätte.
In der Regel erfolgt vor Beginn des Seminars ein persönliches Kennenlernen mit unseren Brandschutz-Schulungsspezialisten, damit das Seminar wirklich auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Zudem entsprechen erfüllen unsere Ausbildungen immer den Vorgaben des Arbeitsschutzgesetzes, den Arbeitsschutzregeln sowie den entsprechenden Regelungen der gesetzlichen Unfallversicherung.
Lehrgangsdauer:
8 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten für Theorie, Praxis und Leistungsnachweis.
Nach dem zertifizierten Lehrgang kann die ausgebildete Person durch den Arbeitgeber zur Selbsthilfekraft für Verkaufsstätten ernannt werden. Mit uns sind Sie sicher.
Nutzen Sie den Kontakt Button

Fire and Smoke Fighting Training für Flight Crews
Als erfahrenes Unternehmen in Sachen Brandschutz bilden wir nach Vorgaben der EASA (Europäische Agentur für Flugsicherheit) seit Jahren verlässlich Flight Crews für die Bekämpfung von Feuer und Rauch an Bord aus.
Nach europäischen gesetzlichen Vorgaben müssen Flight Crews regelmäßig für auftretende Notfälle durch Bränden und Rauch an Bord geschult werden. Unsere Kurse in diesem Bereich berücksichtigen im Besonderen die spezielle Umgebung und Besonderheiten eines Luftfahrzeugs und dessen Fire Fighting und Smoke Protecting Equipment.
Ihre Piloten und Flugbegleiter werden bei uns so geschult, dass sich entwickelnde Brandsituationen schnell erkannt und im Notfall bekämpft werden können. Zudem wissen die von uns geschulten Flight Crews genau wie sie mit einer Rauchentwicklung und dem Schutz der Passagiere an Bord umzugehen haben.

Unsere Kurse für Flight Crews sind anforderungsgerecht aufgebaut.
Inhalte sind
- Bedingungen und Voraussetzungen der Brandentstehung
- Rauchentwicklung und dessen Verhalten
- Brandklassen und die jeweilige Bekämpfungsart
- Brandrisiken an Bord und deren Minimierung
- taktische Regeln und Vorgehen bei der Brandbekämpfung
- Kommunikation und Alarmierung im Notfall, innerhalb der Flight Crew und bodengebunden Diensten (Feuerwehr, Rettungsdienst)
- Vorgehen bei dem Verdacht eines Brandes und wahrnehmbarer Rauchentwicklung an Bord
- Anwenden der richtigen Löschtaktik
- Sichern der Passagiere
- Praktisches Training in der Mock-up
- Vorgehen nach dem Brandereignis
- Nachsorge für Betroffene
- Notfallpsychologische Betreuung der Flight Crews
Wir führen für Sie anforderungsgerechte Fire and Smoke Fighting Trainings durch. Testen Sie unsere Kompetenz.
Lehrgangsdauer:
Je nach Bedarf und gemeinsamer Abstimmung.
Struktur:
In der Regel Theorie, Praxis und Leistungsnachweis,
Fragen Sie einfach über den Kontaktbutton nach und wir melden uns zeitnah.
Brandschutzseminar individuell
Wir sind schon seit über 30 Jahren im Bereich Brandschutz, Notfallmanagement und Notfalltraining tätig. Es gibt kaum eine Zielgruppe, die wir noch nicht geschult haben. Unsere Stärke liegt darin, die Schulung speziell auf ihre persönlichen, betrieblichen Verhältnisse anzupassen.
Zu unseren besonderen Brandschutzschulungen zählt die Qualifizierung von Personal einer Forschungsstation in der Antarktis, Personal eines Kreuzfahrtschiffes zur Schiffsbrandbekämpfung, Personal einer Offshore-Plattform, Flight Crews großer Verkehrsfluggesellschaften u.v.m.
Auch wenn sich ihr Betrieb nicht auf den Weltmeeren oder besonderen Klimazonen befindet, können Sie trotzdem gerne eine Anfrage stellen ;o).

Ob Personal einer Pflegeeinrichtung, Flight Crews, die in Flight Safety geschult werden müssen, Personal einer Kindertagesstätte, Mitarbeiter eines großen Verwaltungsgebäudes, Sicherheitspersonal, es gibt keine Zielgruppe für die wir nicht das passende Schulungskonzept entwickeln. Fordern Sie uns heraus. Bei uns bekommen Sie das, was Sie brauchen und keinen zusätzlichen Ballast.
Unsere Kunden sind aus folgenden Bereichen:
- Luftfahrtunternehmen (Personen, Cargo, Business Aviation)
- Feuerwehr, Polizei, Krankentransport, Sicherheitsdienste
- Arztpraxen
- Unternehmen der Energiewirtschaft incl. regenerativer Energien, wie z.B.: Kraftwerksbetreiber, Windkraftanlagenbetreiber, …
- Verkehrsunternehmen zu Wasser und zu Land (Schifffahrtsunternehmen Cargo und Personen, Schienenfahrzeugunternehmen Cargo und Personen)
- Krankenhäuser, Pflegeeinrichtungen stationär und mobil
- Hotels, Beherbergungsbetriebe
- Universitäten, Schulen, Forschungseinrichtungen in unterschiedlichen Klimazonen
- Betriebe mit feuergefährlichen, explosionsgefährlichen und anderen Gefahrstoffen, Labore
- Schulen, Bildungseinrichtungen
- Familien und Privatpersonen
- ….
Wenn auch Sie ein spezielles Brandschutzseminar planen oder umsetzen wollen, können Sie uns gerne ansprechen Wir helfen ihnen weiter.
Lehrgangsdauer:
Je nach Bedarf und gemeinsamer Abstimmung.
Struktur:
In der Regel Theorie, Praxis und Leistungsnachweis,
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin telefonisch oder über den Kontaktbutton und Sie erhalten weitere Informationen.
Praktisches Brandschutztraining mit Fire-Trainer

Auch wenn Sie ihre Brandschutz- und Evakuierungshelfer selbst ausbilden, allerdings das Equipment für das praktische Realbrandlöschtraining fehlt. Auch diesen Bedarf können wir abdecken.
Sie wollen sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter die theoretischen Brandschutzkenntnisse auch im Notfall abrufen können.
Dann empfehlen wir ihnen unser Praktisches Brandschutztraining mit Fire-Trainer und allen gewünschten Löschmitteln die in ihrem Betrieb zur Anwendung kommen. Lassen Sie ihre Mitarbeiter Löschmaßnahmen im wahrsten Sinne des Wortes „BEGREIFEN“.
Auch hier legen wir größten Wert darauf, dass die Teilnehmenden wissen was sie tun und immer das richtige Löschmittel und die richtige Löschtaktik für den entsprechenden Brandfall anwenden.
Wir setzen hierfür modernste Brandsimulatoren, für Feststoff-, Flüssigkeits-, Gas- und Elektroanlagenbrände ein.
Unsere Brandschutztrainer kommen direkt zu ihnen und führen eine Inhouse-Schulung durch, so dass ihre Mitarbeitenden schnell wieder am Arbeitsplatz zur Verfügung stehen.
Schulungsdauer:
Abhängig von der Teilnehmerzahl und ihrem individuellen Bedarf im Betrieb.
Durch unsere Unterstützung können Entstehungsbrände wirksam und effizient bekämpft werden.
Nutzen Sie den Kontaktbutton für eine Anfrage oder rufen Sie einfach an.
