Nachsorge für Betroffene nach kritischen Ereignissen

In vielen Bereichen des modernen Lebens treten leider immer wieder schwere Unfälle oder Zwischenfälle mit schweren Verletzungen und/oder dem Verlust von Menschenleben auf. Hierdurch werden nicht nur direkt Betroffene, Angehörige sowie Mitmenschen berührt und/oder traumatisiert.

 

Häufig gibt es auch Einsatzkräfte oder spezielle Beschäftigtengruppen die durch solch ein Ereignis stark beeinträchtigt und/oder traumatisiert werden können.

 

Oft sind Betroffene aufgrund bestimmter Ereignisse nicht mehr in der Lage ihren Beruf auszuüben.

Durch unsere jahrelange Aktivität in diesem Bereich und den leider häufiger auftretenden kritischen Ereignissen in Deutschland wurden mittlerweile bei verschiedenen Behörden und Organisationen sog. Kriseninterventions-Teams, CISM-Teams und Einsatznachsorge-Teams gebildet.

 

So haben auch wir mit vielen Unterstützungsangeboten dazu beigetragen, daß Betroffene Belastungsreaktionen verstehen und gelernt haben, eigene Streßbewältigungsstrategien in Bezug auf kritische Ereignisse zu entwickeln und zu verfestigen.


Wir verfolgen dabei folgende übergeordneten Ziele:

  • traumatische Belastungsreaktionen mildern bzw. auffangen
  • eine schnellere Erholung von dem kritischen Ereignis unterstützen
  • Informationen / Wissen über notfallpsychologische Hintergründe vermitteln
  • zügige Rückführung in den Arbeitsprozess begünstigen
  • Gesundheit und Wohlbefinden der Mitarbeiter, im Rahmen der Fürsorge aufrechterhalten

 

Es ist nachgewiesen, dass Personal, welches durch ein Kriseninterventions- und Nachsorgekonzept begleitet sowie qualifiziert wurde, den Belastungen solcher Ereignisse stabiler  gegenübersteht und geringere Ausfallzeiten zeigt.

 

Nur in den wenigsten Fällen kann in solchen Tätigkeitsfeldern eine Posttraumatische Belastungsstörung auftreten, die dann weitergehend behandelt werden muss. Grundsätzlich kann dieses allerdings durch ein mehrschichtiges Kriseninterventions- und Nachsorgesystem vermieden werden, damit der oder die betroffene Mitarbeiter/in dem Arbeitgeber oder der Behörde das gesamte Arbeitsleben zur Verfügung steht.

 

Unser gestuftes Kriseninterventions- und Nachsorgesystem beinhaltet die individuelle Betrachtung des Unternehmens/der Organisation. Egal, ob Sie ein solches System einführen wollen oder schon begonnen haben, solch ein System zu etablieren.

Unsere psychosozialen Fachkräfte unterstützen Sie gerne bei der Optimierung.

 

Melden Sie sich für ein kostenfreies Erstgespräch.

 

Wir helfen weiter.

error: Content is protected !!