Notfallpsychologie

Für uns spielt die Notfallpsychologie im betrieblichen Risiko- und Notfallmanagementkonzept eine sehr große Rolle.

 

Auch wenn die Technik und technische Einrichtungen optimal funktionieren, zeigt die Realität häufig, dass ein noch so gut durchdachtes technisches System, aufgrund von äußeren Einflüssen fehlerhaft reagieren kann. Naturereignisse und von Menschen hervorgerufene Einflüsse können Unfälle und andere kritische Ereignisse begünstigen oder hervorrufen. Hier kommt es ganz besonders darauf an, dass Betroffene und Helfende kompetent und professionell reagieren. Das Verständnis über notfallpsychologische Zusammengänge ist hier von essentieller Bedeutung.
Neben einem durchdachten Notfallmanagementkonzept ist es unabdingbar zu verstehen wie Menschen vor und in solchen kritischen Situationen „ticken“. Deshalb haben wir schon früh begonnen, unsere Notfallmanagementkonzepte unter Berücksichtigung der Notfallpsychologie zu entwickeln.

 

Die Erfahrung zeigt, dass wir hier auf dem richtigen Weg sind. Kritische Ereignisse in Betrieben die wir betreuen, wurden bisher ausnahmslos kompetent und professionell gemeistert.

 

Akteure und Betroffene haben uns auch im Nachhinein für die sehr gute Vorbereitung, Begleitung und Nachsorge gedankt und sind bis heute Kunden bei uns.

 

Selbst unsere weiteren Seminare und Coachings im Brandschutz und der Ersten Hilfe berücksichtigen immer auch das Verhalten und die Reaktionen von Betroffenen/Beschäftigenden sowie Helfenden im Notfall.

 

Unsere Psychologen und psychologisch geschulten Fachkräfte sind seit Jahren mit dem Thema vertraut und wir arbeiten stetig an der Weiterentwicklung und Integration der Notfallpsychologie in unsere Notfallmanagementkonzepte und Seminare.

error: Content is protected !!