Trainerausbildung Notfallpsychologie

Mitarbeitende von Betrieben und Institutionen werden häufiger als man denkt mit kritischen traumatisierenden Ereignissen konfrontiert.

 

Ob eine Flight Crew, die an Bord eine Wiederbelebung durchführen muss oder die Mitarbeiter die bei Wartungsarbeiten erleben mussten, wie ein Industrieroboter ihren Kollegen zerquetschte.

Es gibt unzählige Beispiele von kritischen Ereignissen im täglichen Leben, die Menschen traumatisieren können.

 

Die Trainerausbildung Notfallpsychologie  befähigt Sie, Mitarbeitende von Betrieben und Institutionen in die Lage zu versetzen,

Folgendes zu verstehen;

  • Welche Ereignisse werden als kritisch belastende Ereignisse definiert?
  • Welche notfallpsychologischen Abläufe gibt es beim Eintretenden eines kritischen Ereignisses?
  • Welche Zeichen zeigen Betroffene, die ein kritisches Ereignis erleben?
  • Welches Erleben haben Verletzte, Opfer, Passanten?
  • Wie reagieren Betroffene und Passanten bei so einem Ereignis und womit muss man rechnen?
  • Was kann ich als Mitarbeiter/in tun um, Verletzten, Betroffenen in der ersten Phase zu helfen?

 

Wir kombinieren hier die fachspezifische Thematik Notfallpsychologie mit den neuesten pädagogischen Erkenntnissen.

Trainerausbildung Notfallpsychologie
Workshop Trainerausbildung Notfallpsychologie


Es wird methodisch und didaktisch speziell auf die zu unterrichtende Zielgruppe orientiert. Dabei arbeiten wir nach den neusten pädagogischen Erkenntnissen des projektorientierten Lernens. Die Ausbildung vermittelt praxisorientiert fundierte Kenntnisse und Kompetenzen für eine eigenständige Tätigkeit in diesem Aufgabenfeld.

 

Die Inhalte sind:

  • Zielgruppenorientierte Didaktik mit projektorientiertem Lernen
  • Methodik  (Verschiedene Ausbildungsmethoden und deren Variation)
  • Ausbilder- und Teilnehmerverhalten
  • Behalten, Vergessen, Lernen, Verstehen
  • Spezifische Ausbildung in der Nofallpsychologie und  psychosozialen Notfallvorsorge
  • Lernerfolgskontrollen und Zielerreichung in der Ausbildung Notfallpsychologie

Die Teilnehmer werden  mit ihren individuellen Vorkenntnissen abgeholt.

 

Zudem wird auf den spezifischen Bedarf und die Fragen der/s einzelnen angehenden Trainers/in eingegangen.

Die Ausbildung besteht aus fünf Teilen:

  • Wissensvermittlung
  • Lernerfolgskontrolle am eigenen Beispiel
  • praktische Lehrprobe
  • Feedbackregeln
  • Feedback zu eigenem Unterrichtsverhalten

und schließt mit einem Zertifikat, bzw. einer Teilnahmebescheinigung ab.

 

Trainerausbildung Notfallpsychologie
Seminar Trainerausbildung Notfallpsychologie

 

Teilnahmevoraussetzungen:

 

Universitäts-Diplom oder Masterabschluss in Psychologie oder gleichwertigem Universitätsabschluss im Bereich Pädagogik, Sozialwissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Medizin

 

Teilnehmerzahl:

6-12 Teilnehmer

 

Schulungsorte:
Berlin/Brandenburg, jede Stadt innerhalb Deutschlands, auch international auf Anfrage

 

Trainingsdauer:
136 Unterrichtseinheiten
(17 Tage)

 

Schulungstermine: auf Anfrage

 

Sind Sie interessiert ihre Kernkompetenzen als Trainer/in Notfallpsychologie zu erweitern?

 

Nutzen Sie den Kontakt-Button oder rufen Sie an. Sie erhalten dann weiter Informationen.

error: Content is protected !!